Ich muss euch das jetzt mal erzählen, weil ich hoffe damit wenigstens eine Person zu erreichen, für die es vielleicht relevant ist.
Hattest Du schon mal einen Unfall?
Ich habe mir letztes Jahr das Sprunggelenk gebrochen. Das war so eine typisch blöde Situation, die mit einem gut erzogenen Hund vermutlich nicht passiert wäre.
Wir waren Gassi mit unserer Hündin Pina. Es hatte geregnet. Da Pina ein Leinenpöbler ist (wir haben inzwischen schon sehr große Fortschritte gemacht!!!), kam es wie es kommen musste.
Aus einer Seitenstraße kam ein Hund, welchen ich leider erst wahrgenommen habe, als sie bereits in seine Richtung kläffte und in die Leine sprang.
Da ich sie selbstverständlich nicht loslassen wollte, hielt ich die Leine fest und weichte auf einen Mini-Hügel aus.
Auf dem regennassen Gras rutschte ich dann aus und zog Pina unweigerlich in meine Richtung.
Als ich gerade wieder aufstehen wollte, nahm die Physik ihren Lauf und Pina wurde mir, beschleunigt von dem Sturz, ins Bein geschleudert. Das Krachen war markerschütternd.
Ich wurde noch in der gleichen Nacht operiert und 3 Tage später wurden Schrauben und Platten eingesetzt.
Das ist inzwischen 15 Monate her.
Vor ein paar Tagen wurden nun die letzten Schrauben und die Platte entfernt und Mitte Dezember darf und kann ich dann hoffentlich wieder richtig reiten, ohne dass mir der Fuß ständig anschwillt.
Die vollständige Heilung wird folglich nach knapp 18 Monaten erwartet.
Hätten wir unseren Hund bereits letztes Jahr schon so weit wie jetzt, wäre das evtl. nicht passiert.
Ich hatte Glück im Unglück und es waren nur Knochen gebrochen und ich bin nicht auf eine Fahrstrasse oder Ähnliches gestürzt. Aber es kann einfach immer so viel passieren, wenn ein Hund nicht richtig erzogen ist.
Meine Bitte an alle Hundehalter:
Seid nicht leichtsinnig und denkt, dass der Hund „schon nichts macht“. Es braucht bloß mal eine blöde Situation kommen. Dann sind auch 5 oder 10 Kilo Hund zu viel für eure Knochen.
Passt bitte auf euch, aber auch eure Mitbürger auf.
Ich freue mich jetzt erstmal, dass die OPs alle gut gelaufen sind bin zuversichtlich, das auch jetzt alles gut heilt.
Der Unfall hat in unserem Hund noch mehr Verbundenheit zu uns ausgelöst und sie versucht es besser zu machen.
Dennoch:
Den Fehler macht nie das Tier, sondern immer der Halter.
Ich hätte die Situation früher erkennen müssen und unserem Hund die Sicherheit geben müssen, dass ich auf sie aufpasse.
Daran arbeite ich ständig weiter, damit das nie wieder passiert und bin positiv, dass wir zusammen als Team schaffen.
xoxo